Nachhaltigkeit und ökologisches Handeln ist in dieser Branche schwer, da wir oft auf Kunststoffe, Kunstfasern und lösemittelhaltige Klebstoffe und Farben angewiesen sind, um ein Kostüm langlebig zu gestalten.
Allerdings werden bei uns bereits im Designprozess Plastikkomponenten, wie große Kunststoffaugen, Plastiknasen etc. vermieden, da wir Wert auf individuell gestaltete Bestandteile legen, die textil erstellt werden.
Mit solider Handarbeit erreichen wir zudem eine lange Lebensdauer der Kostüme und übernehmen Reparaturen und warten die Kostüme, um mögliche Schwächen auszugleichen, irreparablen Nutzungsspuren vorzubeugen und die Kostüme wiederherzustellen, sollten sie Schaden genommen haben.
Wir arbeiten ausschließlich mit in Deutschland und Europa ansässigen Zulieferern und Herstellern, um lange Transportwege zu vermeiden. Wenn möglich verarbeiten wir hochwertige Materialien, wie Mohair- oder Baumwollplüsche. Das ist jedoch leider eine Kosten- bzw. Zeitfrage.
Hier in der Kostümwerkstatt vermeiden wir unnötigen Müll, indem Muster und Schnitte aus recyceltem PU-Schaum und Materialresten erstellt und Versandboxen und Kartonagen wiederverwendet werden. Auch vermeiden wir unnötige Accessoires und Umverpackungen aus Plastik beim Versand.
Unsere elektrischen Geräte laufen mit Öko-Strom.
Copyright 2022 Kostümwerkstatt Rosenrot – Impressum – Datenschutz